✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Raucher*innenentwöhnung

Wir bieten regelmäßig Tabakentwöhnungskurse an. Dazu haben wir das anerkannte und gut evaluierte Programm „Nichtraucher in 6 Wochen“ im Angebot.  Die Teilnehmer werden dabei schrittweise zur Rauchfreiheit geführt.
 

Raucherentwöhnung © Peter Franz/pixelio.de

Erfolgreichste Methode zur Raucher*innenentwöhnung

Solche verhaltenstherapeutisch orientierten Kursangebote haben hinsichtlich einer nachhaltigen Raucher*innenentwöhnung sehr gute Erfolgsquoten. Diese werden durch Einsatz von Nikotinersatz (Nikotinpflaster oder Nikotinkaugummi) gegen Entzugserscheinungen weiter gesteigert.

Neben der aktiven Mitarbeit der Kursteilnehmer*innen haben sich besonders folgend Faktoren als erfolgversprechend herausgestellt:

  • Fachmännische therapeutische Betreuung
  • Schrittweises Heranführen an die Rauchfreiheit
  • Bewusstes Ändern bisherigen Rauchverhaltens
  • Erlernen alternativen Verhaltens
  • Bereitstellung von Selbstkontrollmechanismen
  • Erlernen von Abwehrstrategien für drohende Rückfallgefahren

Der Nichtraucher*innenkurs in Hildesheim beinhaltet eine Informationsveranstaltung und anschließend 6 Gruppentermine (in der Regel werktags an einem Abend). Er wird nach dem Curriculum „Tabakabhängigkeit und Entwöhnung – Nichtraucher in 6 Wochen“ der Universität Tübingen durchgeführt. 

Die Teilnahme wird von den Krankenkassen bezuschusst, die Höhe der Erstattung variiert bei den Krankenversicherungen zwischen 50 bis 80 Prozent der Kurskosten.

Die Kursgebühr beträgt 150 Euro und ist vor der Teilnahme zu zahlen. Es entstehen u.U. für Nikotinersatzpräparate weitere Kosten, die vorübergehend ungefähr den Umfang der bisherigen Tabakkosten betragen.

Die Nichtraucher*innenkurse werden durch ausgebildete Suchttherapeuten geleitet.
 

Raucher*innenentwöhnung im Betrieb

Wir kommen auch zu Ihnen in den Betrieb und führen vor Ort für Ihre Mitarbeiter*innen Nichtraucher*innenkurse durch. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass im Betrieb mit Kolleg*innen durchgeführte Tabakentwöhnungskurse effektiv und nachhaltig sind. Je nach Zielsetzung und Rahmenbedingungen können wir Ihnen ein passendes Angebot machen.

Durch die Anerkennung als Präventionsmaßnahme nach §20 SGB V wird ein Anteil der entstehenden Kosten von den Krankenkassen erstattet.
 

Termine für den nächsten Kurs zur Raucher*innenentwöhnung - Bitte nicht mehr anmelden

Am 26.01.2023  startet der neue Kurs zur Raucherentwöhnung. Bis zum 09.03.2023 finden sechs Termine jeweils donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt, am 23.02.23 findet der Kurs nicht statt.

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs nicht mehr an, da bereits alle Plätz belegt sind. Der nächste Kurs zur Raucher*innenentwöhnung findet in der zweiten Jahreshälfte 2023 statt.

Den Kursteilnehmer*innen wird bei ihrer Anmeldung im Sekretariat (Tel.:  0 51 21 / 16 77 230, E-Mail: suchthilfe@caritas-hildesheim.de) angeboten, einen telefonischen Termin für ein Informationsgespräch mit der Kursleiterin Monika Lucki zu vereinbaren.

 

NDR 1 Radio Niedersachsen berichtet am 17. Januar 2023 über den neuen Kurs zur Rauchentwöhnung, anbei der Link zu dem Radiobeitrag:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Mit-dem-Rauchen-aufhoeren-Mit-diesen-Tipps-kann-es-klappen,rauchen272.html

 

Ansprechpartner

Andreas Iloff, Dipl.-Pädagoge/-Sozialpädagoge, Sozialtherapeut/Sucht, Psychotherapeut (HPG), Geschäftsbereichsleitung Sucht- und Eingliederungshilfe

Andreas Iloff
Dipl.-Pädagoge/-Sozialpädagoge, Sozialtherapeut/Sucht, Psychotherapeut (HPG), Geschäftsbereichsleitung Sucht- und Eingliederungshilfe

Monika Lucki, Dipl.-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin/Sucht

Monika Lucki
Dipl.-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin/Sucht

 

Anmeldungen sowie weitere Informationen bei der Suchthilfe Hildesheim unter Telefon: 05121-1677230, E-Mail: suchthilfe@caritas-hildesheim.de

 

Zum Radio-Beitrag auf SoundCloud