✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Flux - Flüchtlingshilfe Hildesheim

Flüchtlingen helfen, sich in ihrer neuen Heimat einzuleben und sich zu integrieren, ist das Anliegen von FLUX. Die Flüchtlingshilfe Hildesheim ist 2014 als ehrenamtliche Initiative entstanden und hat sich mit einem breiten Hilfsangebot zu einer wichtigen Einrichtung für Flüchtlinge in Hildesheim entwickelt. 

Das Herzstück der Initiative ist das FLUX-Café, das dienstags, mittwochs und donnerstags nachmittags geöffnet ist. Somalische Frauen richten, im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit des Jobcenters das Café gemütlich her. Es gibt Tee, Kaffee und Kuchen in einer herzlichen Atmosphäre. Jeder ist willkommen und findet hier Ansprechpartner für seine Anliegen.  

Zu den Schwerpunkten von FLUX zählen darüber hinaus der Spracherwerb, soziale Kontakte und eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt. Möglich sind viele Hilfen nur durch die Kooperation mit anderen Institutionen und Einrichtungen wie Asyl e.V, Johanniter, Sozialdienst katholischer Frauen oder der Volkshochschule. 

In der FLUX-Schule haben Flüchtlinge die Möglichkeit, Inhalte aus den professionellen Sprachkursen unter Begleitung zu vertiefen oder Lücken aufzuholen. 

Ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Integration sind Patenschaften, die von FLUX zwischen Geflüchteten und Bürgern aus Stadt und Landkreis Hildesheim vermittelt werden. 

Unterstützt werden die Flüchtlinge auch bei einem Umzug von einem Wohnheim in eine eigene Wohnung oder bei der Suche nach Praktikums- oder Arbeitsplätzen. 

Ergänzt wird das Angebot durch Aktionen und Projekte, die das alltägliche Miteinander ermöglichen und fördern. 

Rund 200 Ehrenamtliche engagieren sich im Rahmen von FLUX, zwei studentische Hilfskräfte koordinieren die Arbeit. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jederzeit willkommen.

 

Kontakt:

FLUX
Marietta Tebbenjohanns
Senkingstr. 10a
31137 Hildesheim
Telefon: 0176 / 433 681 20
E-Mail: buero@flux-hildesheim.de

www.flux-hildesheim.de

Bürozeiten: 
Dienstag bis Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr

 

Infos über Flux

 

Förderungen

FLUX könnte nicht existieren, wenn nicht verschiedene Institutionen, Serviceclubs und Stiftungen die ehrenamtliche Arbeit unterstützen würden. 

Miet-/Heiz- und Reinigungskosten

Die Stadt Hildesheim übernimmt die Miete, die Heizkosten und die regelmäßige Reinigung der FLUX-Räume.

Studentische Aushilfskräfte für die Koordination der FLUX-Arbeit

Die Bürgerstiftung Hildesheim finanziert zwei studentische Aushilfskräfte im Zeitraum September 2018 bis Juli 2019.

Die Lotto-Sport-Stiftung übernimmt diese Finanzierung für den Zeitraum August 2019 bis Juli 2020. 

 

Studentische Aushilfskraft für die Kinderbegleitung FLUXI

Der Zontaclub Hildesheim übernimmt die Finanzierung einer studentischen Aushilfskraft für 6 Monate um die FLUXI Kinderbegleitung zu stabilisieren.

Lehrmaterial für die FLUX – Schule

Der Innerwheelclub Hildesheim finanziert in regelmäßigen Abständen Lehrmaterial unserer FLUX-Schule.