✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Familienzentrum St. Bernward

    Wir über uns

    Vor über 50 Jahren öffnete unsere Einrichtung ihre Pforten für Kinder aus allen Kulturen. Anfang 2018 haben wir in der Innenstadt von Hildesheim einen Neubau bezogen in unmittelbarer Nähe zum Magdalenenhof und Magdalenengarten und sind seitdem ein Familienzentrum. Wir kooperieren mit den Gemeinden, den Schulen, ortsansässigen Vereinen und dem Altenheim Magdalenenhof. Außerdem engagieren wir uns für das Projekt Quartiersarbeit im Michaelisviertel. Wir unterstützen Eltern beispielsweise auch bei Erziehungsfragen, Behördengängen und in vielen anderen Bereichen.

    Besonders wichtig ist uns die Bindung zum Kind, die frühkindliche Bildung und eine offene Eltern-, Kind-, Erzieher*innen-Partnerschaft. Dazu gehören gegenseitiger Respekt, AKzeptanz, Wertschätzung und eine offene Haltung, um eine partnerschaftliche Entwicklungsbegleitung zu erreichen. 

     

    Familienzentrum – Was ist das?

    Als Familienzentrum liegt unser Fokus nicht allein auf dem Kind, sondern auf der ganzen Familie mit ihren Bedürfnissen. Uns ist neben der individuellen Förderung des Kindes wichtig, ganzheitlich zu arbeiten und eine gute Eltern- und Erziehungspartnerschaft mit den Sorgeberechtigten zu haben. Auf unserem Weg zum Familienzentrum haben wir uns an neuen Ansätzen orientiert, dazu gehört die Pädagogik des EE (Early Excellence). Dieser beruht auf drei Säulen:

    1. Jedes Kind ist exzellent
    2. Eltern sind die Expert*innen ihrer Kinder
    3. Einrichtungen öffnen und vernetzen sich

     

    Leitbild/Schwerpunkte

    • Jedes Kind ist einzigartig und bedarf individueller Förderung (nachgehende Führung)
    • Religionspädagogische Arbeit nach Franz Kett
    • Bewegungserziehung
    • Spezielle, individuelle Förderung der Vorschulkinder (Sprachförderung „Wuppi“, Matheclub, Verkehrserziehung, u.v.m.)
    • Museumspädagogik (in Zusammenarbeit mit dem Roemer- und Pelizaeus- Museum)
    • Medienpädagogik
    • PiaF (Prävention in aller Früher)
    • MuPro (Musik-Projekt in Zusammenarbeit mit der Musikschule Hildesheim)
    • Jolinchen (in Zusammenarbeit mit der AOK Niedersachsen)
    • Familienergänzende und unterstützende Angebote
    • Unsere Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil

     

    Unsere Angebote im Haus für die Öffentlichkeit

    • Rucksack (Landkreis Hildesheim, Elterntalk Niedersachsen) für Eltern mit Kindern ab drei Jahren
    • Griffbereit (Landkreis Hildesheim, Elterntalk Niedersachsen) für Eltern mit Kindern ab Krabbelalter
    • VorBildung (Volkshochschule Hildesheim)
    • Beratungsangebote der Caritas (Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, u.a.)
    • Fitness für Frauen
    • Internationale Küche
    • Vater-Kind-Aktionen

     

    Unsere Kooperationspartner

    • Malteser Hilfsorganisation
    • Polizeiinspektion Hildesheim
    • Lebenshilfe Hildesheim
    • HAWK
    • Eintracht Hildesheim von 1861 e.V.
    • Altenheim Magdalenenhof
    • Grundschule Alter Markt
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Volkshochschule Hildesheim
    • Gesundheitsamt
    • Jugendamt
    • und viele mehr

     

    Das Familienzentrum St. Bernward wird durch die Stadt Hildesheim finanziell gefördert. Die Rahmenkonzeption der Stadt Hildesheim finden Sie hier: 

    https://kitaundfamilie.stadt-hildesheim.de/diverses/infobox-familie/ 

     

    Unser Haus hat drei Gruppen

    • Regelgruppe: 25 Kinder
    • Integrative Gruppe: 18 Kinder
    • Krippengruppe: 15 Kinder

     

    Öffnungszeiten

    Kindergartenbereich

    montags bis donnerstags: 

    Regelbetreuung: 8 bis 16 Uhr

    Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr
    Spätdienst: 16.00 Uhr  bis  16.30 Uhr

    freitags:

    Regelbetreuung: 8 bis 15 Uhr

    Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr

     

    Krippe

    montags bis donnerstags: 

    Regelbetreuung: 8 bis 16 Uhr

    Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr
     

    freitags:

    Regelbetreuung: 8 bis 15 Uhr

    Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr

     

    Das Mittagessen wird in der Küche des Magdalenenhofs zubereitet.

    Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

     

    Mitarbeiter*innen

    In der Einrichtung arbeiten insgesamt elf pädagogische Fachkräfte im Gruppendienst, eine Heilpädagogin, eine Sozialwirtin als Leitung und zwei Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte. 

     

    Digitale Pinnwand Familienzentrum

    Link zur digitalen Pinnwand des Caritas-Familienzentrums St. Bernward (nur Leserechte) für Pinnwand-Besucher*innen (Eltern und Dritte)  

    https://www.taskcards.de/#/board/11d42cdb-2287-4f06-b914-028c979b2586?token=837e7a09-e2c5-45db-a9c8-879dd7b20f28

    QR-Code für Pinnwand-Besucher*innen (nur Leserechte):