✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Pressemitteilungen

Die Kosten für Energie, Lebensmittel und andere wichtige Produkte des täglichen Lebens steigen in Folge des schrecklichen Kriegs in der Ukraine auch in Deutschland rasant. Für immer mehr Menschen stellt die hohe Inflation eine ernste Bedrohung ihrer Existenz dar und führt nicht selten in die Verschuldung. Davon bedroht sind zunehmend auch junge Menschen – mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft.
Die drei Caritas-Kitas in der Gemeinde Giesen nehmen am Samstag, den 25. Juni, an der ersten Ausbildungsmesse der Kommune in der Mehrzweckhalle Giesen teil. Auf einem Gemeinschaftsstand informieren Mitarbeiter*innen der Kitas Maria Königin in Ahrbergen, St. Martin in Emmerke und Groß Förste - Hasede über den Erzieher*innen-Beruf und stellen ihre Arbeit vor.
Frischer Wind in der Schuldnerberatung des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.: Nach dem altersbedingten Abschied von Jürgen Hess zum Jahreswechsel hat sich die Schuldnerberatung personell neu aufgestellt und liegt jetzt ganz in weiblicher Hand.
Zettel mit wichtigen Informationen und der Bitte um Antwort werden verteilt, kommen jedoch nicht wieder zurück. E-Mails erreichen die Eltern nicht, weil sie im Spam-Ordner landen. Die Kommunikation zwischen einer Kita und den Eltern der Kita-Kinder verläuft nicht immer reibungslos. Aus diesem Grund führt die Caritas Kita gGmbH in ihren Einrichtungen ab dem 01. Mai die „Kita-Info-App“ des Unternehmens Stay Informed ein.
Die Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit radius präsentiert vom 20. April bis zum 06. Mai die Wanderausstellung „Was‘ los, Deutschland!?“. Die Ausstellung in der Hildesheimer Kunst- und Kulturlocation Rasselmania lädt ein zu einem Parcours durch die Islamdebatte und fordert zur Reflexion auf.
Der Ausnahmezustand wird immer mehr zum Normalzustand. Nach rund zwei Jahren Corona-Pandemie mussten sich die Menschen an vieles gewöhnen: Masken und Tests gehören ebenso zum Alltag wie Verordnungen und Beschränkungen des sozialen Lebens. Letztere machen vor allem denjenigen zu schaffen, die ohnehin nicht viele Kontakte haben. Diesen und anderen notleidenden Menschen zu helfen, ist eine der zentralen Aufgaben der Caritas.
Mehr als 30 Jahre lang war er eines der prägenden Gesichter des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim. Er baute die Schuldnerberatung auf, war in der Allgemeinen Lebens- und Sozialberatung aktiv und bestimmte als langjähriger Geschäftsbereichsleiter die Sozialarbeit und später auch die Gemeinwesenarbeit des Verbandes.
Die Suchthilfe Hildesheim hat eine neue Mitarbeiterin: Seit Anfang Oktober unterstützt Cathrin Rack das Team als Fachkraft für Glücksspielprävention und -beratung.