✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Caritas-Kita St. Oliver auf Safari im heimischen Wald

Ende Juni haben die drei- bis fünfjährigen Kita-Kinder unserer Caritas-Kita St. Oliver in Lamspringe eine Wald- und Wiesen-Safari in den nahegelegenen Park Schwarzes Holz unternommen. Begleitet wurden die 16 Kinder und zwei Erzieher*innen von der Erzieherin und Natur- und Wildnispädagogin Christine Koziol.

Die Gründerin und Leiterin der Lamspringer Naturschule Milan Naturseminare brachte den Kindern auf dem rund dreistündigen Ausflug den Artenreichtum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt nahe. Sie erklärte ihnen auch, wie wichtig Insekten für uns Menschen sind und dass man keine Scheu vor ihnen haben muss. Sie erläuterte den Zusammenhang zwischen einer blühenden Wiese und dem Insektenvorkommen und machte immer wieder auf die zahlreichen Insekten aufmerksam, die durch die Lüfte schwirrten und auf dem Boden herumkrabbelten.

Schließlich wurden die Kinder selbst zu Naturdetektiv*innen und Insektenforscher*innen. Ausgestattet mit Becherlupen erkundeten sie bunte Schmetterlinge und summende Hummeln, erforschten Ameisen und Käfer und bestimmten anhand kindgerechter „Fachliteratur“ sowie mitgebrachter Insektenmodelle aus Gummi einzelne Arten.

Anlass für den ebenso spannenden wie lehrreichen Ausflug war die jährlich stattfindende „Woche der Natur“ der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung vom 21. Juni bis zum 01. Juli. Die Bingo-Stiftung hat auch die Kosten für die geführte Safari übernommen. Erklärtes Ziel der „Woche der Natur“ ist es, Naturerlebnisse zu schaffen, um vor allem Kinder wieder stärker mit der Natur in Berührung zu bringen. In diesem Jahr fanden in dem Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli insgesamt rund 1.200 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen statt.

Bildunterschrift: Welche Vielfalt und welche Schätze die heimische Tier- und Pflanzenwelt bereit hält, erfuhren die Kinder der Caritas-Kita St. Oliver in Lamspringe bei einem Ausflug in den Park Schwarzes Holz.