✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Schulstartprojekt 2025 zur Einschulung

Finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Familien

Schulranzen und Sporttasche, Buntstifte und Bastelmaterialien, Bücher und Hefte – die Einschulung eines Kindes in die erste Klasse kostet richtig viel Geld. Für Familien mit geringem Einkommen stellt das eine große Herausforderung dar. Um bedürftige Familien zu unterstützen, stellt der Landkreis Hildesheim über den Sozialfonds Region Hildesheim auch in diesem Jahr Mittel für die Einschulung bereit.

Familien mit geringem Einkommen können für ihr Kind, das in die erste Klasse kommt, ab sofort bis zu 100 Euro bei den Beratungsstellen der Arbeiterwohlfahrt, des Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes in der Stadt und im Landkreis Hildesheim beantragen. Termine können bei den Beratungsstellen direkt vereinbart werden, sobald die nötigen Nachweise vorliegen. Zuwendungsberechtigt sind Familien aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim nach Vorlage folgender Nachweise:

  • Einkommensnachweis (Leistungsbescheide über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II, Grundsicherung nach SGB XII und AsylbLG, Wohngeld und Kinderzuschlag, Verdienstbescheinigungen)
  • Schulbescheinigung des Kindes oder behelfsweise personalisiertes Schreiben der Schule
  • Belege über verauslagte Ausgaben (Kassenbons, Quittungen)

Informationen und Kontakt:
Melden können sich die Familien bei der Caritas, der AWO und der Diakonie:

  • AWO Kreisverband Hildesheim-Alfeld, Telefon: 05121/1790000, Website: www.awo-hi.de
  • Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V., Telefon 05121/1677238, Website: www.caritas-hildesheim.de
  • Diakonisches Werk in Hildesheim, Alfeld, Bockenem, Elze oder Sarstedt, Telefon: 05121/16750, Website: www.diakonie-hildesheim.de.

Bildunterschrift: Mit dem Schulstartprojekt unterstützt der Landkreis Hildesheim Familien mit geringen Einkommen. Foto: Pixabay