✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Bitte um Spenden für Fachstelle radius

Zweite Caritassammlung des Jahres vom 01. bis 15. September

Immer mehr junge Menschen in Deutschland sympathisieren mit extremen Positionen und radikalisieren sich – mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft und die Demokratie. Dieser beunruhigenden Entwicklung stellt sich unsere Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention radius entgegen. Mit Aufklärung, Beratung und altersgerechten Bildungsangeboten wie Workshops in Schulen will radius bei jungen Menschen die Akzeptanz und Toleranz im Umgang mit vielfältigen Lebenswelten und Weltanschauungen fördern. Auch soll die Resilienz Heranwachsender gegenüber radikalen Strömungen gestärkt werden.

Seit kurzem betreibt radius einen eigenen Podcast. In den ersten Folgen von „Lass ma quatschen“ geht es um das Thema „Flucht“. Außerdem ist die Fachstelle seit April mit einem Pop-Up-Store in der Hildesheimer Fußgängerzone präsent. Ein zentrales Projekt 2024 war das Workshop-Angebot „Frieden kann jede*r“ für Schüler*innen in der Stadt und im Landkreis Hildesheim mit rund 300 Teilnehmer*innen. Daraus ist ein knapp einstündiger, beeindruckender Film entstanden, der Ende 2024 im Thega-Filmpalast Hildesheim Premiere gefeiert hat und anschließend in verschiedenen Bildungseinrichtungen gezeigt wurde.

„Wir wollen mit unseren Angeboten bei jungen Menschen Vorurteile abbauen und Verständnis füreinander wecken. Zugleich geht es uns darum, auf die Gefahren von Extremismus und radikalen Netzwerken hinzuweisen und junge Menschen zu einem kritischen Umgang mit sozialen Medien und Fake News zu ermutigen“, erläutert radius-Teamleiter Brian Taylor. Damit leistet die Fachstelle einen wertvollen Beitrag für den inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Um die Präventionsangebote von radius ausbauen zu können, bittet der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. in der zweiten Caritassammlung 2025 vom 01. bis 15. September um Spenden per Überweisung auf das Konto des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. bei der

Darlehnskasse Münster eG,

IBAN DE44 4006 0265 0033 0990 00

BIC: GENODEM1DKM

Stichwort: „2. Caritassammlung 2025“

Weitere Informationen über radius finden Sie hier: https://radius-hildesheim.de/

Bildunterschrift: Mit dem Pop-Up-Store in der Hildesheimer Fußgängerzone bietet radius jungen Menschen eine wichtige Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention. Foto: Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.