Projekt Babylotse – wir sagen tschüss
Drei Jahre lang standen Mitarbeiterinnen unseres Verbandes im St. Bernward Krankenhaus werdenden und frisch gebackenen Eltern als Babylotsinnen mit Rat und Tat zur Seite. Mit Erfolg!
Das kostenlose Angebot kommt so gut an, dass sich das St. Bernward Krankenhaus dazu entschlossen hat, das Projekt ab dem 01. Juli 2022 in die Regelfinanzierung zu übernehmen. Ausschlaggebend dafür seien die guten Erfahrungen seit Projektbeginn und die verbesserte Überleitung werdender Mütter und ihrer Familien in das System der Frühen Hilfen.
In diesem Zusammenhang wechselt auch unsere Mitarbeiterin Fenja Machens, die seit März 2021 als Babylotsin tätig ist, fest zum St. Bernward Krankenhaus und bleibt dem Projekt treu. Die Babylotsinnen sind wie bislang über die Telefonnummer 05121 90-5595 zu erreichen, nur die Mailadresse hat sich geändert und lautet jetzt: babylotsen@bernward-khs.de.
Unsere zweite Babylotsin Jannike Brandtstätter schließt zunächst ihre Masterarbeit ab und fängt im Oktober bei uns in den Ambulanten Erziehungshilfen an.
Die Entscheidung des St. Bernward Krankenhauses bewerten wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn die Nachricht bedeutet einerseits, dass wir hier etwas erreicht haben, was vielen anderen Projekten verwehrt bleibt – den Übergang in die Verstetigung der Finanzierung. Andererseits waren wir auch sehr gern Projektträger und haben unser Herz an das Projekt verloren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Projektpartnern für das vertrauensvolle Miteinander und die hervorragende Zusammenarbeit und wünschen dem Projekt „Babylotse“ für die Zukunft alles Gute.
Hintergrund
Babylotsen arbeiten bereits an insgesamt 38 Geburtskliniken und 24 Arztpraxen in sieben Bundesländern. Im Zentrum steht dabei immer das gesunde und ungefährdete Aufwachsen des neugeborenen Kindes. Seit dem Startschuss in Hamburg 2007 steht das von der Stiftung SeeYou entwickelte Programm mittlerweile jährlich über 80.000 Familien zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.babylotse.de
Förderung
Die Deutsche Fernsehlotterie ist die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands. Zusammen mit ihren Mitspielern unterstützt sie das Gemeinwesen im Land. Denn: Jedes Los hilft! Von 1956 bis heute erzielte sie einen karitativen Zweckertrag von über 1,9 Milliarden Euro und konnte so durch ihre Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 8.500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, kranken Menschen und Menschen mit Behinderung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Gleichzeitig bietet die Fernsehlotterie ihren Mitspielern die Chance auf Millionengewinne, Sofortrenten und attraktive Sachgewinne.
Informationen über das Projekt